PLANET71 - Mission »Traumberuf«
Um dem Fachkräftemangel im Landkreis Böblingen entgegenzuwirken, hat sich die landkreisweite Wirtschaftsförderung Böblingen bereits 2006 dazu entschieden, eine Online Informations- und Kommunikationsplattform zu entwickeln. In der aktualisierten Version vermittelt die Online Plattform PLANET71 dabei Schülerinnen und Schülern für sie interessante Berufe in Unternehmen und Organisationen und zeigt damit den jungen Leuten auch ihre jeweiligen Möglichkeiten auf. Die Unternehmen und Organisationen erhalten Einblick in das Potential der Schülerinnen und Schüler vor Ort, lernen frühzeitig mögliche Fachkräfte von morgen kennen und haben Gelegenheit, die Zahl ihrer Auszubildenden zu erhöhen.
Unsere Ziele
Unsere Ziele
- Schülerinnen und Schüler sollen einen umfassenden Einblick in das vielfältige Angebot der Arbeitswelt im Landkreis Böblingen erhalten und sich über viele unterschiedliche, auch weniger bekannte Berufsbilder informieren können.
- Unternehmen und Organisationen erhalten die Möglichkeit, die „Fachkräfte von morgen“ für sich zu begeistern. Das gelingt den Unternehmen und Organisationen indem sie junge Menschen schon vor der Ausbildung in der Phase der Berufswahl kennenlernen.
- Vor allem kleineren und mittleren Unternehmen soll die Möglichkeit geboten werden, auf sich aufmerksam zu machen und sich als Ausbildungsbetrieb zu präsentieren.
- Ausbildungs- und Studienabbrüche lassen sich durch eine verbesserte Berufsorientierung verringern und dem Abwandern junger Menschen in andere Regionen soll entgegengewirkt werden.
Unsere Strategie
Unsere Strategie
Im vorletzten Schuljahr werden von den Schülerinnen und Schülern Informationen zu ihren persönlichen Berufsvorstellungen gesammelt. Eine Informationsquelle kann hierbei der mittlerweile im dritten Jahr erschienene Ausbildungsatlas 2020-2021 sein. In diesem werden die Berufsbilder, die es in der Region gibt, dargestellt und erläutert. Mit diesen Informationen im Hinterkopf werden von den Schülerinnen und Schülern Berufsinformationsmessen besucht, sowie Firmentage, Praktika, Ferienjobs, Nebenjobs und Freiwilligendienste ausgewählt, um so für spätere Bewerbungen Kontakte zu knüpfen. Im letzten Schuljahr bewerben sich Schülerinnen und Schüler auf die ausgesuchten Ausbildungen, Studienberufe bzw. weiterführende Schulen. Die Firmentage nehmen in der Gesamtstrategie der Berufsorientierung für die Schülerinnen und Schüler damit eine sehr wichtige Bedeutung ein. Denn durch die Firmentage kann das zuvor gewonnene theoretische Wissen über die Berufe durch erste gewollt kurz gehaltene praktische Erfahrungen ergänzt werden.
Vorteile für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte durch Nutzung der Online Plattform PLANET71
Vorteile für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte durch Nutzung der Online Plattform PLANET71
- Du bekommst eine gute Übersicht zu Unternehmen und Organisationen, die ausbilden, zu Ausbildungs- und Studienberufen und über Praktika, Freiwilligendiensten und Ferienjobs in unserer Region.
- Durch die Teilnahme am Projekt FIRMENTAGE oder durch deine Bewerbung über unsere Stellenbörse Praktika oder Freiwilligendienste/Jobs kannst du Kontakt zu Unternehmen knüpfen.
- Es werden mehr als 100 unterschiedliche Studien- und Ausbildungsberufe direkt in der Arbeitswelt vorgestellt.
- Du erfährst viele wichtigen Informationen zum Wunschberuf und lernst so auch unterschiedliche und auch weniger bekannte Berufsbilder kennen.
- Durch das Anlegen deines Benutzerkontos kannst du deinen Lebenslauf für Bewerbungen erstellen und du behältst die Übersicht zu den von dir abgegebenen online Bewerbungen. Selbstverständlich kannst du am Projekt FIRMENTAGE teilnehmen und dich auf offene Stellen bewerben, auch wenn du kein eigenes Benutzerkonto auf unserer Plattform anlegst.
- Deine Suche nach individuellen Angeboten auf unserer Online Plattform wird durch Filterfunktionen zu Schulabschluss, Angebotstypen, Studien- und Ausbildungsberufen, Anbietern, Branchen und Standorten vereinfacht.
- Die Firmentage finden in den Schulsommerferien statt, in denen du genügend Zeit hast deinen Wunschberuf kennenzulernen.
- Deine Eltern und Lehrkräfte erhalten eine Unterstützung, um bei Fragen zur Berufsorientierung und Hinführung zur Berufspraxis besser aufgestellt zu sein.
Vorteile für Unternehmen und Organisationen durch Nutzung der Online Plattform PLANET71
Vorteile für Unternehmen und Organisationen durch Nutzung der Online Plattform PLANET71
- Sie als Anbieter auf unserer Online Plattform profitieren, wenn Sie die Jugendliche schon vor der Ausbildung in der Phase der Berufswahl kennenlernen möchten und sowohl beim „Face-to-Face“-Projekt FIRMENTAGE als auch online über Stellenbörsen nach ihnen suchen.
- Durch Ihre Teilnahme auf unserer Online Plattform können Sie das potenziellen zukünftigen Bewerber kennenlernen und besser einschätzen. Somit kann der bestmögliche Bewerber gefunden werden und die Quote der Ausbildungsabbrecher reduziert werden.
- Vor allem kleine und mittlere Unternehmen profitieren von unserer Online Plattform, da diese die Möglichkeit haben, sich zu präsentieren und auf sich als Ausbildungsbetrieb aufmerksam zu machen. Bei der Präsentation der Unternehmen und ihrer Angebote wird darauf Wert gelegt, dass sich, unabhängig von der Unternehmensgröße, alle gleich präsentieren.
- Beim Projekt FIRMENTAGE beruht der Erfolg u. a. darauf, dass die Firmentag-Veranstaltungen von Ihnen selbst geplant werden. Sobald sich alle Schülerinnen und Schüler online angemeldet haben, kann man die Teilnehmerliste abrufen und von jedem einzelnen Teilnehmer Wunschberuf, Schulabschluss, Abschlussjahr, Wohnort und Alter einsehen. Die Möglichkeit, die Voranmeldungen einzusehen, ermöglicht es die eigene Firmentag-Veranstaltung besser organisieren zu können. Dadurch bleibt der Arbeitsaufwand für die Organisation im Rahmen.
- Bei den Stellenbörsen Praktika und Freiwilligendienste/Jobs wird der Prozess für Online Bewerbungen komplett automatisiert abgewickelt.
- Die Bewerbung der Online Plattform erfolgt durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises Böblingen.
Projektorganisation Wirtschaftsförderung Böblingen
Projektorganisation Wirtschaftsförderung Böblingen
Die Organisation des Gesamtprojektes PLANET71 liegt bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Böblingen.
Wirtschaftsförderung Landkreis Böblingen
Landratsamt Böblingen
Parkstraße 16
71034 Böblingen
Telefon: 07031 663 1928
Telefax: 07031 663 1999
E-Mail: info@planet71.de
Internet: www.planet71.de
Vorstellung der Wirtschaftsförderung Landkreis Böblingen
Auf den Webseiten der Wirtschaftsförderung finden Sie eine Vielzahl von Informationen über den Wirtschaftsstandort Landkreis Böblingen sowie zu den Tätigkeiten, Projekten und Veranstaltungen der Kreiswirtschaftsförderung.
Das Projekt Böblingen.Business als Anlaufseite für Unternehmen und Bürger im Landkreis Böblingen
Mit Böblingen.Business möchte die Wirtschaftsförderung den Landkreis als Innovationsregion hervorheben. Dabei stellt die Wirtschaftsförderung Menschen und ihr unternehmerisches Umfeld in den Mittelpunkt. Erfahren Sie Interessantes über den Wirtschaftsstandort und spannende Produktideen aus der Tüftlerregion. Vielleicht finden Sie schon heute Ihren neuen Arbeit- oder Auftraggeber von morgen.