zurück zur Liste
Seite drucken
AUSBILDUNGS-/DUALE STUDIENPLÄTZE bei
Stadt Waldenbuch
Gesundheits- und Sozialwesen

Über das Unternehmen
Am Rande des Naturparks Schönbuch, rund 25 Kilometer südlich von Stuttgart, liegt Waldenbuch. Die Stadt beheimatet rund 8.700 Einwohner und verfügt über ein außergewöhnliches Kultur- und Freizeitangebot. In sechs Kindertageseinrichtungen mit vielfältigem Betreuungsangebot betreut die Stadt Waldenbuch jährlich rund 320 Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintritt.
Wir bieten dir bei der Stadt Waldenbuch eine Ausbildung mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten an einem abwechslungsreichen, kreative...
Flyer, Broschüren & mehr
Erzieher/in
Ausbildungsplatz für Schüler/in
Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Mittlere Reife (Realschule)
Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin oder zum staatlich anerkannten Erzieher
Ein/e päd. Fachkraft arbeitet in Kindertagesstätten, Kindergärten, Horten und ähnlichen Einrichtungen, um Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern und zu begleiten. Der Beruf erfordert eine Mischung aus pädagogischem Fachwissen, Kreativität, Empathie und organisatorischem Geschick.
Die Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher oder zur sozialpädagogischen Assistentin oder zum sozialpädagogischen Assistenten erfolgt in der Regel über eine schulische Ausbildung an Fachschulen oder Berufsfachschulen und dauert meist drei bis vier Jahre. Sie beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Anteile, die du in Praktika in verschiedenen Einrichtungen absolvierst.
Hauptaufgaben:
- Päd. Fachkräfte gestalten den Alltag in der Einrichtung aktiv mit, planen und führen Bildungs- und Erziehungsmaßnahmen durch.
- Sie beobachten die Kinder in ihrem Alltag, dokumentieren deren Entwicklung und planen darauf basierend individuelle Fördermaßnahmen.
- Päd. Fachkräfte unterstützen Kinder dabei, soziale Kompetenzen zu entwickeln, Konflikte zu lösen und ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln.
- Durch gezielte Angebote und Projekte fördern sie die kognitive, motorische und kreative Entwicklung der Kinder.
- Sie pflegen eine enge Erziehungspartnerschaft mit den Eltern, informieren über den Entwicklungsstand der Kinder und beraten bei Fragen zur Erziehung.
- Päd. Fachkräfte arbeiten in unterschiedlichen Einrichtungen wie Kindergärten, Krippen, Horten oder Jugendzentren. Die Arbeitszeiten können variieren, beinhalten aber meist auch Früh- und Spätdienste.
Kompetenzen und Fähigkeiten:
- Tiefgehendes Verständnis der kindlichen Entwicklung und pädagogischer Ansätze.
- Fähigkeit, sich in die Bedürfnisse und Gefühle der Kinder hineinzuversetzen.
- Effektive Kommunikation mit Kindern, Eltern und Kollegen*innen.
- Entwicklung und Umsetzung abwechslungsreicher Bildungs- und Spielangebote.
- Planung und Durchführung von Aktivitäten und Projekten.
Gewünschte Art der Kontaktaufnahme/Bewerbung:
Bitte melde dich bei uns telefonisch.
Adressdaten
Stadt Waldenbuch
Marktplatz 1
71111 Waldenbuch
Zur Homepage
stadt@waldenbuch.de
Dein/e Ansprechpartner/in
Irene Möhnle
Tel: 07157 129326
E-Mail schreiben
irene.moehnle@waldenbuch.de