zurück zur Liste
Seite drucken
AUSBILDUNGS-/DUALE STUDIENPLÄTZE bei
Klinikverbund Südwest
Gesundheits- und Sozialwesen

Über das Unternehmen
Der Klinikverbund Südwest ist ein Zusammenschluss der Krankenhäuser Böblingen, Calw, Herrenberg, Leonberg, Nagold und Sindelfingen. Gemeinsam mit den Medizinischen Gesundheitszentren und der Krankenhaus Service GmbH Schwarzwald, zählt er zu den größten und leistungsfähigsten kommunalen Gesundheitseinrichtungen in Süddeutschland. Träger sind die beiden Nachbarlandkreise Böblingen und Calw.

Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in (MTRA)
Ausbildungsplatz für Schüler/in
Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Mittlere Reife (Realschule)
Ausbildung zum Medizinischen Technologen (m/w/d) für Radiologie
Erlebe, das Zusammenspiel von Hightechmedizin und Empathie. Du hast Spaß an naturwissenschaftlichen Fächern? Hast Interesse am medizinischen Bereich und schreckst vor großen Geräten und hochmoderner Technik nicht zurück? Dann ist diese Ausbildung der ideale Weg für dich. Du arbeitest mit vielen Berufsgruppen zusammen, betreust und begleitest Patienten vor, während und nach der Behandlung und bedienst gleichzeitig Hightechgeräte, die aus der heutigen Medizin nicht mehr wegzudenken sind. Du bist eine der wichtigen Schnittstellen zwischen Mensch und Technik und unterstützt die Diagnosestellung sowie die Therapie der Ärzte in besonderem Maße. All das lernst du in deiner Ausbildung kennen. Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, wirst du in der Berufsfachschule am Universitätsklinikum in Tübingen sowie den unterschiedlichen radiologischen Abteilungen des Klinikverbunds Südwest vorbereitet. MTRs sind eine sehr gefragte Berufsgruppe und haben nach der Ausbildung gute Aufstiegschancen und viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
Theoretische Ausbildung: Deine Ausbildung kannst du jährlich zum 01. Oktober starten. Die theoretische Ausbildung findet an der MTAR-Schule/Staatliche Berufsfachschule für Medizinisch-technische Assistenten im Fachbereich Radiologie am Universitätsklinikum Tübingen statt.
Praktische Ausbildung: Die praktische Ausbildung bieten wir dir an allen sechs Standorten an. Das erwarten wir von dir Mittlere Reife Einwöchiges Praktikum Gesundheitliche Eignung
Übernahmegarantie Bei erfolgreichem Abschluss der MTR-Ausbildung ist eine unbefristete Übernahme (bei Vorliegen aller Voraussetzungen) im KVSW garantiert.
Für ein erstes Gespräch steht dir die Leitung der Akademie für Gesundheitsberufe, Herr Kirchherr (Tel: 07031 668-22686), gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Gewünschte Art der Kontaktaufnahme/Bewerbung:
Bitte bewirb dich online über die Stellenanzeigen auf unserer Website.
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
Ausbildungsplatz für Schüler/in
Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Hauptschule
Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d) mit Vertiefung Pädiatrie (Kinderheilkunde)
Erlebe, wie Vertrauen wächst und wächst. Der Umgang mit Kindern und Jugendlichen fällt dir leicht? Dich auf ihre Welt einzulassen macht dir Spaß? Dann bist du in der Ausbildung zur Pflegefachperson mit Vertiefung in der Pädiatrie genau richtig. Ein rundum höchst anspruchsvolles Aufgabengebiet, das genauso aus Fachwissen wie professionellem Umgang besteht. Die Planung, Organisation und Koordination von Pflegeabläufen gehört ebenfalls dazu. Egal ob Frühgeborene oder Jugendliche: Du begleitest und unterstützt Patienten, ihre Eltern und Angehörige in allen Lebenssituationen, sowohl bei alltäglichen als auch herausfordernden Dingen. Wir sind überzeugt: Dafür muss man ein bestimmter Typ Mensch sein, der sein Lächeln nie vergisst. Die theoretischen Grundlagen hierfür erwirbst du in unserem Schulstandort in Böblingen. Deine praktische Ausbildung machst du überwiegend in der Kinderklinik Böblingen.
Theoretische Ausbildung: Die theoretische Ausbildung findet derzeit jährlich in Böblingen statt.
Nächster Beginn: Jährlich zum 01. Oktober
Praktische Ausbildung: Die praktische Ausbildung bieten wir ebenfalls an unserem Standort Böblingen an.
Das erwarten wir von dir: Mittlere Reife oder andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung Hauptschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung in Verbindung mit einer mind. zweijährigen Berufsausbildung oder eine abgeschlossene einjährige Ausbildung zur Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehelfer Gesundheitliche Eignung
Übernahmegarantie Bei erfolgreichem Abschluss der Pflegeausbildung oder des Pflege-Studiums ist eine unbefristete Übernahme (bei Vorliegen aller Voraussetzungen) im KVSW garantiert.
Kontakt Für ein erstes Gespräch steht dir Frau Traxler (Tel: 07031 668-22700) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Gewünschte Art der Kontaktaufnahme/Bewerbung:
Bitte bewirb dich online über die Stellenanzeigen auf unserer Website.
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Ausbildungsplatz für Schüler/in
Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Hochschulreife (Abitur)
Studiengang Pflege (B. Sc.)
Erlebe, wie die Pflege von moderner Wissenschaft profitiert. Du interessierst dich für einen Berufsstart in der Pflege, möchtest aber gleichzeitig wissenschaftlich tief in die Materie eintauchen? Dann haben wir den perfekten Mix für dich. Mit einem Vollzeitstudium Pflege befähigen wir dich, pflegerische Fragestellungen wissenschaftlich zu beleuchten, pflegerische Prozesse zu optimieren und die Pflegequalität an neusten Studienergebnissen auszurichten. Am Ende hast du nach sieben Semestern zwei Abschlüsse in der Tasche: Die Berufszulassung als Pflegefachkraft und den Bachelorabschluss. Anders als bei der reinen Ausbildung benötigst du hierfür die Fachhochschulreife mit einem Studierfähigkeitstest oder das Abitur.
Theoretische Ausbildung: Am Standort Stuttgart kannst du die Ausbildung jährlich zum 01. Oktober beginnen.
Praktische Ausbildung: Die praktische Ausbildung findet an sechs Standorten statt (Böblingen, Calw, Herrenberg, Leonberg, Nagold und Sindelfingen).
Das erwarten wir von dir: Abitur oder Fachhochschulreife (mit Studierfähigkeitstest/Deltatest der DHBW) Gesundheitliche Eignung
Übernahmegarantie: Bei erfolgreichem Abschluss der Pflegeausbildung oder des Pflege-Studiums ist eine unbefristete Übernahme (bei Vorliegen aller Voraussetzungen) im KVSW garantiert.
Für ein erstes Gespräch steht dir die Leitung der Akademie für Gesundheitsberufe, Herr Kirchherr (Tel: 07031 668-22686), gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Gewünschte Art der Kontaktaufnahme/Bewerbung:
Bitte bewirb dich online über die Stellenanzeigen auf unserer Website.
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Ausbildungsplatz für Schüler/in
Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Mittlere Reife (Realschule)
Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d)
Erlebe, wie dein Einsatz Menschen bewegt. Du setzt dich gerne für andere ein? Bist Helfer in der Not? Suchst ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Berufsbild? Dann bist du im Bereich der Pflege genau richtig! Eine Berufsausbildung, „hundert“ mögliche Arbeitsbereiche in denen du dich nach der Ausbildung einbringen und verwirklichen kannst. Mit der Ausbildung zur Pflegefachperson erhältst du erste Einblicke in ein vielfältiges Berufsfeld mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten. Gleichzeitig erlernst du einen Beruf mit Zukunftsperspektive, denn du gehörst zu den gefragtesten Berufsgruppen – egal ob du später im Krankenhaus bleibst oder in Bereiche außerhalb von Kliniken wechselst. Du begleitest Patienten in unterschiedlichen Lebenssituationen, unterstützt bei alltäglichen Dingen, planst, organisierst und koordinierst die Pflegeabläufe ganz nah am Patienten. Du bist erste Anlaufstelle bei Fragen und setzt die medizinische Behandlung um. Egal ob Frühgeborenes oder hochbetagt mit der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachperson bist du auf alle Altersgruppen bestens vorbereitet. Die theoretischen Grundlagen hierfür erwirbst du in einem unserer beiden Schulstandorte.
Die praktische Umsetzung erfolgt in einer unserer sechs Klinikstandorte sowie bei unseren zahlreichen Kooperationspartnern. Am Standort Böblingen kannst du die theoretische Ausbildung halbjährlich zum 1. April oder 1. Oktober beginnen. Am Standort Nagold kannst du die Ausbildung jährlich zum 1. Oktober beginnen. Die praktische Ausbildung bieten wir dir an allen sechs Standorten an.
Das erwarten wir von dir: Mittlere Reife Gesundheitliche Eignung.
Übernahmegarantie: Bei erfolgreichem Abschluss der Pflegeausbildung ist eine unbefristete Übernahme (bei Vorliegen aller Voraussetzungen) im KVSW garantiert.
Kontakt: Für ein erstes Gespräch steht dir die Stv. Leitung der Akademie für Gesundheitsberufe, Frau Brandl (Tel: 07452 9679451), gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Gewünschte Art der Kontaktaufnahme/Bewerbung:
Bitte bewirb dich online über die Stellenanzeigen auf unserer Website.
Arztassistent /in (Physician Assistant) - DHBW
Ausbildungsplatz für Schüler/in
Erklärung:
DHBW: Duale Hochschule Baden-Württemberg
Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Fachhochschulreife
Duales Studium Physician Assistant (m/w/d)
Erlebe, was man mit einer starken Verbindung alles erreicht. Du hast eine dreijährige, abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Pflege oder eine vergleichbare medizinische Ausbildung absolviert? Möchtest in diagnostischen Maßnahmen und die Umsetzung unterschiedlicher Therapien stärker integriert werden? Dann ist das Berufsbild des Physician Assistent eine gute Möglichkeit, sich in der Medizin weiter zu qualifizieren und deine pflegerischen Kenntnisse sowie deine Erfahrungen mit medizinischem Know-how zu verbinden. Du fungierst als wichtiges Bindeglied zwischen Arzt und allen an der Patientenversorgung beteiligten Berufsgruppen. Das Studium befähigt dich, ärztliche Tätigkeiten zu übernehmen und somit die behandelnden Ärzte zu entlasten. Du überwachst die Einhaltung des Behandlungsplans, führst Patientengespräche, bearbeitest Anfragen des medizinischen Diensts, kannst medizinische Tätigkeiten durchführen und assistierst bei operativen Eingriffen. Physician Assistants besitzen die formale Voraussetzung, delegierbare ärztliche Tätigkeiten selbstständig auszuführen. Hierfür wirst du in den unterschiedlichen Bereichen optimal vorbereitet.
Praktische Ausbildung: Die praktische Ausbildung kann derzeit an den Standorten Sindelfingen, Böblingen, Leonberg, Calw oder Nagold absolviert werden. Studientage.
Die theoretische Ausbildung findet an der DHBW in Karlsruhe statt.
Nächster Beginn: Jährlich zum 01. Oktober.
Das erwarten wir von dir: Abitur oder Fachhochschulreife (mit Studierfähigkeitstest/Deltatest der DHBW) Abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung im pflegerischen oder medizinischen Bereich Gesundheitliche Eignung Kontakt.
Für ein erstes Gespräch steht dir die Referentin der Akademieleitung, Frau Traxler (Tel: 07031 668-22700), gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Gewünschte Art der Kontaktaufnahme/Bewerbung:
Bitte bewirb dich online über die Stellenanzeigen auf unserer Website.
Adressdaten
Klinikverbund Südwest
Arthur-Gruber-Str. 70
71065 Sindelfingen
Zur Homepage
www.klinikverbund-suedwest.de
Dein/e Ansprechpartner/in
Alessandro Coduti
Tel: 07031 98-11019
E-Mail schreiben
recruiting@klinikverbund-suedwest.de