zurück zur Liste Seite drucken
AUSBILDUNGS-/DUALE STUDIENPLÄTZE bei
Klinikverbund Südwest
Gesundheits- und Sozialwesen
Über das Unternehmen
Der Klinikverbund Südwest ist ein Zusammenschluss der Krankenhäuser Böblingen, Calw, Herrenberg, Leonberg, Nagold und Sindelfingen. Gemeinsam mit den Medizinischen Gesundheitszentren und der Krankenhaus Service GmbH Schwarzwald, zählt er zu den größten und leistungsfähigsten kommunalen Gesundheitseinrichtungen in Süddeutschland. Träger sind die beiden Nachbarlandkreise Böblingen und Calw.
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Ausbildungsplatz für Schüler/in
Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Mittlere Reife (Realschule)
Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d) ab 01.04.2025
Teamplayer auf allen Ebenen
Du setzt dich gerne für andere ein? Bist Helfer in der Not? Suchst ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Berufsbild? Dann bist du im Bereich der Pflege genau richtig! Eine Berufsausbildung, „hundert“ mögliche Arbeitsbereiche in denen du dich nach der Ausbildung einbringen und verwirklichen kannst. Mit der Ausbildung zur Pflegefachperson erhältst du erste Einblicke in ein vielfältiges Berufsfeld mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten. Gleichzeitig erlernst du einen Beruf mit Zukunftsperspektive, denn du gehörst zu den gefragtesten Berufsgruppen – egal ob du später im Krankenhaus bleibst oder in Bereiche außerhalb von Kliniken wechselst. Du begleitest Patient:innen in unterschiedlichen Lebenssituationen, unterstützt bei alltäglichen Dingen, planst, organisierst und koordinierst die Pflegeabläufe ganz nah am Patient:innen. Du bist erste Anlaufstelle bei Fragen und setzt die medizinische Behandlung um. Egal ob Frühgeborenes oder hochbetagt mit der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachperson bist du auf alle Altersgruppen bestens vorbereitet. Die theoretischen Grundlagen hierfür erwirbst du in einem unserer beiden Schulstandorte. Die praktische Umsetzung erfolgt in einer unserer sechs Klinikstandorte sowie bei unseren zahlreichen Kooperationspartnern.
Am Standort Böblingen kannst du die theoretische Ausbildung halbjährlich zum 1. April oder 1. Oktober beginnen. Am Standort Nagold kannst du die Ausbildung jährlich zum 1. Oktober beginnen. Die praktische Ausbildung bieten wir dir an allen sechs Standorten an.
Das erwarten wir von dir
Mittlere Reife
Gesundheitliche Eignung
Bei erfolgreichem Abschluss der Pflegeausbildung ist eine unbefristete Übernahme (bei Vorliegen aller Voraussetzungen) im KVSW garantiert.
Für ein erstes Gespräch steht Ihnen die Stv. Leitung der Akademie für Gesundheitsberufe, Frau Brandl (Tel: 07452 9679451), gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Gewünschte Art der Kontaktaufnahme/Bewerbung:
Bitte bewirb dich online über die Stellenanzeigen auf unserer Website.
Krankenpflegehilfe
Ausbildungsplatz für Schüler/in
Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Hauptschule
Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d) ab 01.04.2025
Die rechte Hand der Pflegefachpersonen
Du suchst eine Ausbildung, die dich fordert und nah am Menschen ist? Dann ist die einjährige Ausbildung im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe das Richtige für dich. Du bist eine wichtige Stütze im Pflegeteam und arbeitest den Gesundheits- und Krankenpflegern auf den Stationen zu. Du unterstützt die Patienten bei alltäglichen Dingen wie dem An- und Auskleiden, beim Duschen oder Aufstehen und hast stets ein offenes Ohr. Genauso verstehst du dich im Anlegen kleinerer Verbände oder leitest im Notfall erste Hilfemaßnahmen ein. Aber auch die eigenverantwortliche Umsetzung von hauswirtschaftlichen Aufgaben sowie das Anreichen von Essen erwartet dich. Die praktische Ausbildung findet an allen sechs Klinikstandorten statt. Nach deiner Ausbildung ist eine Weiterqualifikation zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau möglich.
Theoretische Ausbildung:
Am Standort Böblingen kannst du die theoretische Ausbildung jährlich zum 01. April beginnen.
Praktische Ausbildung:
Die praktische Ausbildung bieten wir dir an allen sechs Standorten an.
Das erwarten wir von dir
Hauptschulabschluss mit einem einjährigen FSJ oder mittlere Reife
Gesundheitliche Eignung
Übernahmegarantie
Bei erfolgreichem Abschluss der Pflegehilfeausbildung ist eine unbefristete Übernahme (bei Vorliegen aller Voraussetzungen) im KVSW garantiert.
Kontakt
Für ein erstes Gespräch steht Dir die Stv. Leitung der Akademie für Gesundheitsberufe, Frau Brandl (Tel: 07452 9679451), gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Gewünschte Art der Kontaktaufnahme/Bewerbung:
Bitte bewirb dich online über die Stellenanzeigen auf unserer Website.
Medizinische/r Fachangestellte/r
Ausbildungsplatz für Schüler/in
Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Hauptschule
Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) ab 01.09.2025
Erlebe, wie facettenreich moderne Medizin ist.
Du arbeitest gerne mit Menschen, administrative Tätigkeiten fallen dir leicht? Dann haben wir genau das Richtige für dich. Als Medizinische Fachangestellte (MFA) begleitest du Patienten bei unterschiedlichen Behandlungen, koordinierst Termine, bist für die Verwaltung der Patientendaten zuständig, unterstützt im Abrechnungswesen sowie bei der Erstellung von Arztbriefen. Aber auch praktische Tätigkeiten wie die Blutabnahme oder das Anlegen von Verbänden gehören zu deinen täglichen Aufgaben. Neben dem Gespür für die Bedürfnisse der Patienten brauchst du ein geschicktes Händchen für technische Dinge. Häufig gehört es zum Alltag, Instrumente und Geräte für ärztliche Untersuchungen vorzubereiten oder selbstständig zu bedienen.
Klingt vielfältig? Ist es auch. MFA sind Multitalente in allen Fachgebieten, denn sie greifen nicht nur einfach den Ärzten unter die Arme, sondern sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Ärzten, Patienten und der jeweiligen Abteilung. Dank einer umfassenden Ausbildung, bist du für all das gerüstet. Deine Ausbildung beinhaltet wöchentlich festgelegte Schul- und Praxistage.
Die theoretische Ausbildung findet an der Gottlieb-Daimler-Schule II in Böblingen oder an der Hermann-Gundert-Schule in Calw statt und kann jährlich zum 01. September begonnen werden.
Die praktische Ausbildung kann an den Medizinischen Versorgungszentren (MVZs) des Klinikverbundes Südwest oder den Ambulanzen der Kliniken Nagold oder Kliniken Sindelfingen absolviert werden.
Das erwarten wir von dir:
Hauptschulabschluss
Gesundheitliche Eignung
Für ein erstes Gespräch steht dir die Referentin der Akademieleitung, Frau Traxler (Tel: 07031 668- 22700), gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Gewünschte Art der Kontaktaufnahme/Bewerbung:
Bitte bewirb dich online über die Stellenanzeigen auf unserer Website.
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Ausbildungsplatz für Schüler/in
Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Mittlere Reife (Realschule)
Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) ab 01.09.2025
Kannst du dich und andere gut organisieren und strukturiert arbeiten? Wenn ja, bist du hier richtig. Im Wechsel zwischen Theorie- und Praxistagen wirst du in den verschiedenen Verwaltungsbereichen des Klinikverbundes die Besonderheiten der jeweiligen Abteilungen kennenlernen. Während der Ausbildung wirst du zum Experten für alle Büroaufgaben und Prozesse. Du erlernst eine professionelle Kommunikation, die Organisation einzelner Fachbereiche und die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern. In den drei Jahren lernst du diese Abteilungen kennen: Personalverwaltung, Wirtschaft und Beschaffung, Finanzmanagement, Aus-, Fort- und Weiterbildung und Entgeltabteilung.
Die theoretische Ausbildung findet jährlich zum 01. September am Kaufmännischen Berufsschulzentrum in Böblingen statt.
Die praktische Ausbildung findet in Sindelfingen statt.
Das erwarten wir von dir:
Mittlerer Bildungsabschluss
Für ein erstes Gespräch steht dir die Referentin der Akademieleitung , Frau Traxler (Tel: 07031 668-29618), gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Gewünschte Art der Kontaktaufnahme/Bewerbung:
Bitte bewirb dich online über die Stellenanzeigen auf unserer Website.
Hebamme mit ausbildungsintegriertem Studiengang „Angewandte Hebammenwissenschaften – Hebammenkunde“ (B.SC.)
Ausbildungsplatz für Schüler/in
Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Hochschulreife (Abitur)
Angewandte Hebammenwissenschaften (B. Sc.) ab 01.10.2025
Erlebe den Zauber des Anfangs.
Dich fasziniert die Entstehung von Leben? Du möchtest Frauen und ihren Familien vor, während und nach der Geburt mit Rat und Tat zur Seite stehen? Dann bist du in der Geburtshilfe genau richtig. Während die einen an niedliche Babys denken, wissen Hebammen um ihre Rolle als Begleiter und Ratgeber für werdende Mütter und Väter, die sich auf das Know-how zur neuen Lebenssituation und Tipps zur Säuglingspflege und -erziehung verlassen. Neben dem hohen Beratungsbedarf im Bereich Ernährung, Stillen und dem Geburtsverlauf, übernimmst du selbstständig Untersuchungen und trägst sie in den Mutterpass ein. Bei uns wirst du durch den dualen Studiengang optimal auf diese hohen Anforderungen vorbereitet.
Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung findet an vier Standorten statt (Böblingen, Calw, Herrenberg und Leonberg).
Theoretische Ausbildung
Am Standort Stuttgart kannst du die Ausbildung jährlich zum 01. Oktober beginnen.
Das erwarten wir von dir
Abitur oder Fachhochschulreife mit Studierfähigkeitstest/Deltatest der DHBW
ggf. Sprachzertifikat C1
Abgeschlossenes Praktikum in einem Kreißsaal bis spätestens März 2025
Gesundheitliche Eignung
Bei erfolgreichem Abschluss des Hebammen-Studiums ist eine unbefristete Übernahme (bei Vorliegen aller Voraussetzungen) im KVSW garantiert.
Für ein erstes Gespräch steht dir die Fachbereichsleiterin der Hebammenausbildung, Frau Schittenhelm (Tel: 07031 668-29699), gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Gewünschte Art der Kontaktaufnahme/Bewerbung:
Bitte bewirb dich online über die Stellenanzeigen auf unserer Website.
Arztassistent /in (Physician Assistant) - DHBW
Ausbildungsplatz für Schüler/in
Erklärung:
DHBW: Duale Hochschule Baden-Württemberg
Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Fachhochschulreife
Duales Studium Physician Assistant (m/w/d) ab 01.10.2025
Erlebe, was man mit einer starken Verbindung alles erreicht.
Du hast eine dreijährige, abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Pflege oder eine vergleichbare medizinische Ausbildung absolviert? Möchtest in diagnostischen Maßnahmen und die Umsetzung unterschiedlicher Therapien stärker integriert werden? Dann ist das Berufsbild des Physician Assistent eine gute Möglichkeit, sich in der Medizin weiter zu qualifizieren und deine pflegerischen Kenntnisse sowie deine Erfahrungen mit medizinischem Know-how zu verbinden. Du fungierst als wichtiges Bindeglied zwischen Arzt und allen an der Patientenversorgung beteiligten Berufsgruppen. Das Studium befähigt dich, ärztliche Tätigkeiten zu übernehmen und somit die behandelnden Ärzte zu entlasten. Du überwachst die Einhaltung des Behandlungsplans, führst Patientengespräche, bearbeitest Anfragen des medizinischen Diensts, kannst medizinische Tätigkeiten durchführen und assistierst bei operativen Eingriffen. Physician Assistants besitzen die formale Voraussetzung, delegierbare ärztliche Tätigkeiten selbstständig auszuführen. Hierfür wirst du in den unterschiedlichen Bereichen optimal vorbereitet.
Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung kann derzeit an den Standorten Sindelfingen, Böblingen, Leonberg, Calw oder Nagold absolviert werden.
Studientage
Die theoretische Ausbildung findet an der DHBW in Karlsruhe statt. Nächster Beginn: 01.Oktober 2025
Das erwarten wir von dir
Abitur oder Fachhochschulreife (mit Studierfähigkeitstest/Deltatest der DHBW)
Abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung im pflegerischen oder medizinischen Bereich
Gesundheitliche Eignung
Kontakt
Für ein erstes Gespräch steht dir die Referentin der Akademieleitung, Frau Traxler (Tel: 07031 668-22700), gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Gewünschte Art der Kontaktaufnahme/Bewerbung:
Bitte bewirb dich online über die Stellenanzeigen auf unserer Website.
Soziale Arbeit - Case-Management im Sozial- und Gesundheitswesen - DHBW
Ausbildungsplatz für Schüler/in
Erklärung:
DHBW: Duale Hochschule Baden-Württemberg
Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Fachhochschulreife
Studiengang Soziale Arbeit - Studienrichtung Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen ab 01.10.2025
Du möchtest Menschen in schwierigen Lebenslagen begleiten und sie dabei unterstützen ihr Leben wieder selbst zu gestalten? Gemeinsam mit ihnen Lösungen entwickeln, die auf ihre Lebenssituation zugeschnitten sind? Dann solltest du es mit einem Studium der Sozialen Arbeit versuchen, denn im KVSW erhältst du tiefe Einblicke in den Bereich der klinischen Sozialarbeit. Hier triffst du auf Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen aller Art und begleitest und berätst Personen mit akuten oder auch chronischen Krankheitsverläufen. Dabei gibst du Menschen aller Altersgruppen sozialen Halt und förderst ihre Selbstbestimmung. Ermutigst sie, ihr Leben aktiv zu gestalten, und gibst ihnen Hilfestellungen. Du arbeitest eng mit anderen Berufsgruppen zusammen und unterstützt die Behandlung, planst und organisierst gemeinsam mit den Ärzten und Pflegekräften die Entlassung sowie die Weiterbehandlung in Rehabilitationskliniken oder anderen Einrichtungen. Eine Challenge? Von dir erwarten wir, dass genau das deine Motivation ist.
Praktische Ausbildung
Die Ausbildung findet in unterschiedlichen Einsatzbereichen an allen Standorten statt.
Theoretische Ausbildung
Die Studientage finden in jährlichem Wechsel zwischen den DHBW-Standorten Stuttgart und Heidenheim statt.
Das erwarten wir von dir
Abitur oder Fachhochschulreife (mit Studierfähigkeitstest/Deltatest der DHBW)
Gesundheitliche Eignung
Für ein erstes Gespräch steht dir die Referentin der Akademieleitung , Frau Traxler (Tel: 07031 668-29618), gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Gewünschte Art der Kontaktaufnahme/Bewerbung:
Bitte bewirb dich online über die Stellenanzeigen auf unserer Website.
Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in (MTRA)
Ausbildungsplatz für Schüler/in
Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Mittlere Reife (Realschule)
Ausbildung zum Medizinischen Technologen (m/w/d) für Radiologie ab 01.10.2025
Erlebe, das Zusammenspiel von Hightechmedizin und Empathie.
Du hast Spaß an naturwissenschaftlichen Fächern? Hast Interesse am medizinischen Bereich und schreckst vor großen Geräten und hochmoderner Technik nicht zurück? Dann ist diese Ausbildung der ideale Weg für dich. Du arbeitest mit vielen Berufsgruppen zusammen, betreust und begleitest Patienten vor, während und nach der Behandlung und bedienst gleichzeitig Hightechgeräte, die aus der heutigen Medizin nicht mehr wegzudenken sind. Du bist eine der wichtigen Schnittstellen zwischen Mensch und Technik und unterstützt die Diagnosestellung sowie die Therapie der Ärzte in besonderem Maße. All das lernst du in deiner Ausbildung kennen. Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, wirst du in der Berufsfachschule am Universitätsklinikum in Tübingen sowie den unterschiedlichen radiologischen Abteilungen des Klinikverbunds Südwest vorbereitet. MTRs sind eine sehr gefragte Berufsgruppe und haben nach der Ausbildung gute Aufstiegschancen und viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
Ausbildungsorte
Theoretische Ausbildung:
Deine Ausbildung kannst du jährlich zum 01. Oktober starten. Die theoretische Ausbildung findet an der MTAR-Schule/Staatliche Berufsfachschule für Medizinisch-technische Assistenten im Fachbereich Radiologie am Universitätsklinikum Tübingen statt.
Praktische Ausbildung:
Die praktische Ausbildung bieten wir dir an allen sechs Standorten an.
Das erwarten wir von dir
Mittlere Reife
Einwöchiges Praktikum
Gesundheitliche Eignung
Übernahmegarantie
Bei erfolgreichem Abschluss der MTR-Ausbildung ist eine unbefristete Übernahme (bei Vorliegen aller Voraussetzungen) im KVSW garantiert.
Für ein erstes Gespräch steht dir die Leitung der Akademie für Gesundheitsberufe, Herr Kirchherr (Tel: 07031 668-22686), gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Gewünschte Art der Kontaktaufnahme/Bewerbung:
Bitte bewirb dich online über die Stellenanzeigen auf unserer Website.
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
Ausbildungsplatz für Schüler/in
Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Hauptschule
Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d) mit Vertiefung Pädiatrie (Kinderheilkunde) ab 01.10.2025
Erlebe, wie Vertrauen wächst und wächst.
Der Umgang mit Kindern und Jugendlichen fällt dir leicht? Dich auf ihre Welt einzulassen macht dir Spaß? Dann bist du in der Ausbildung zur Pflegefachperson mit Vertiefung in der Pädiatrie genau richtig. Ein rundum höchst anspruchsvolles Aufgabengebiet, das genauso aus Fachwissen wie professionellem Umgang besteht. Die Planung, Organisation und Koordination von Pflegeabläufen gehört ebenfalls dazu. Egal ob Frühgeborene oder Jugendliche: Du begleitest und unterstützt Patienten, ihre Eltern und Angehörige in allen Lebenssituationen, sowohl bei alltäglichen als auch herausfordernden Dingen. Wir sind überzeugt: Dafür muss man ein bestimmter Typ Mensch sein, der sein Lächeln nie vergisst. Die theoretischen Grundlagen hierfür erwirbst du in unserem Schulstandort in Böblingen. Deine praktische Ausbildung machst du überwiegend in der Kinderklinik Böblingen.
Ausbildungsorte
Theoretische Ausbildung:
Die theoretische Ausbildung findet derzeit jährlich in Böblingen statt. Nächster Beginn: 01. Oktober 2025
Praktische Ausbildung:
Die praktische Ausbildung bieten wir ebenfalls an unserem Standort Böblingen an.
Das erwarten wir von dir
Mittlere Reife oder andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung
Hauptschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung in Verbindung mit einer mind. zweijährigen Berufsausbildung oder eine abgeschlossene einjährige Ausbildung zur Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehelfer
Gesundheitliche Eignung
Übernahmegarantie
Bei erfolgreichem Abschluss der Pflegeausbildung oder des Pflege-Studiums ist eine unbefristete Übernahme (bei Vorliegen aller Voraussetzungen) im KVSW garantiert.
Kontakt
Für ein erstes Gespräch steht dir Frau Traxler (Tel: 07031 668-22700) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Gewünschte Art der Kontaktaufnahme/Bewerbung:
Bitte bewirb dich online über die Stellenanzeigen auf unserer Website.
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Ausbildungsplatz für Schüler/in
Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Hochschulreife (Abitur)
Studiengang Pflege (B. Sc.) ab 01.10.2025
Erlebe, wie die Pflege von moderner Wissenschaft profitiert.
Du interessierst dich für einen Berufsstart in der Pflege, möchtest aber gleichzeitig wissenschaftlich tief in die Materie eintauchen? Dann haben wir den perfekten Mix für dich. Mit einem Vollzeitstudium Pflege befähigen wir dich, pflegerische Fragestellungen wissenschaftlich zu beleuchten, pflegerische Prozesse zu optimieren und die Pflegequalität an neusten Studienergebnissen auszurichten. Am Ende hast du nach sieben Semestern zwei Abschlüsse in der Tasche: Die Berufszulassung als Pflegefachkraft und den Bachelorabschluss. Anders als bei der reinen Ausbildung benötigst du hierfür die Fachhochschulreife mit einem Studierfähigkeitstest oder das Abitur.
Ausbildungsorte
Theoretische Ausbildung:
Am Standort Stuttgart kannst du die Ausbildung jährlich zum 01. Oktober beginnen.
Praktische Ausbildung:
Die praktische Ausbildung findet an sechs Standorten statt (Böblingen, Calw, Herrenberg, Leonberg, Nagold und Sindelfingen).
Das erwarten wir von dir
Abitur oder Fachhochschulreife (mit Studierfähigkeitstest/Deltatest der DHBW)
Gesundheitliche Eignung
Übernahmegarantie
Bei erfolgreichem Abschluss der Pflegeausbildung oder des Pflege-Studiums ist eine unbefristete Übernahme (bei Vorliegen aller Voraussetzungen) im KVSW garantiert.
Für ein erstes Gespräch steht dir die Leitung der Akademie für Gesundheitsberufe, Herr Kirchherr (Tel: 07031 668-22686), gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Gewünschte Art der Kontaktaufnahme/Bewerbung:
Bitte bewirb dich online über die Stellenanzeigen auf unserer Website.
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Ausbildungsplatz für Schüler/in
Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Mittlere Reife (Realschule)
Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d) ab 01.10.2025
Erlebe, wie dein Einsatz Menschen bewegt.
Du setzt dich gerne für andere ein? Bist Helfer in der Not? Suchst ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Berufsbild? Dann bist du im Bereich der Pflege genau richtig! Eine Berufsausbildung, „hundert“ mögliche Arbeitsbereiche in denen du dich nach der Ausbildung einbringen und verwirklichen kannst. Mit der Ausbildung zur Pflegefachperson erhältst du erste Einblicke in ein vielfältiges Berufsfeld mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten. Gleichzeitig erlernst du einen Beruf mit Zukunftsperspektive, denn du gehörst zu den gefragtesten Berufsgruppen – egal ob du später im Krankenhaus bleibst oder in Bereiche außerhalb von Kliniken wechselst. Du begleitest Patienten in unterschiedlichen Lebenssituationen, unterstützt bei alltäglichen Dingen, planst, organisierst und koordinierst die Pflegeabläufe ganz nah am Patienten. Du bist erste Anlaufstelle bei Fragen und setzt die medizinische Behandlung um. Egal ob Frühgeborenes oder hochbetagt mit der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachperson bist du auf alle Altersgruppen bestens vorbereitet. Die theoretischen Grundlagen hierfür erwirbst du in einem unserer beiden Schulstandorte. Die praktische Umsetzung erfolgt in einer unserer sechs Klinikstandorte sowie bei unseren zahlreichen Kooperationspartnern.
Am Standort Böblingen kannst du die theoretische Ausbildung halbjährlich zum 1. April oder 1. Oktober beginnen. Am Standort Nagold kannst du die Ausbildung jährlich zum 1. Oktober beginnen. Die praktische Ausbildung bieten wir dir an allen sechs Standorten an.
Das erwarten wir von dir
Mittlere Reife
Gesundheitliche Eignung
Bei erfolgreichem Abschluss der Pflegeausbildung ist eine unbefristete Übernahme (bei Vorliegen aller Voraussetzungen) im KVSW garantiert.
Kontakt
Für ein erstes Gespräch steht dir die Stv. Leitung der Akademie für Gesundheitsberufe, Frau Brandl (Tel: 07452 9679451), gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Gewünschte Art der Kontaktaufnahme/Bewerbung:
Bitte bewirb dich online über die Stellenanzeigen auf unserer Website.
Gesundheitswirt/in
Ausbildungsplatz für Schüler/in
Dein voraussichtlicher Schulabschluss: Fachhochschulreife
Studiengang BWL-Gesundheitsmanagement (B. A.) ab 01.10.2025
Der duale Studiengang ist ein grundständiges BWL-Studium. Über ihn kannst du die Kombination aus Krankenhausmanagement, Verwaltungsarbeit und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen erleben. Durch den regelmäßigen Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen hast du die Möglichkeit, theoretische Inhalte direkt in der Praxis anzuwenden - natürlich unter Anleitung unserer Experten. Du rotierst dabei unter anderem durch folgende Abteilungen: Personalverwaltung, Wirtschaft und Beschaffung, Krankenhausdirektion, Finanzmanagement, Aus-, Fort- und Weiterbildung, Entgeltabteilung, Medizincontrolling und Marketing. Die praktischen Einsätze finden hauptsächlich in der Zentralverwaltung am Standort Sindelfingen statt.
Die praktische Ausbildung findet in Sindelfingen statt.
Die Studientage finden in Stuttgart statt und beginnen jährlich zum 01. Oktober.
Das erwarten wir von dir:
Abitur oder Fachhochschulreife (mit Studierfähigkeitstest/Deltatest der DHBW)
Für ein erstes Gespräch steht dir die Referentin der Akademieleitung, Frau Traxler (Tel: 07031 668-29618), gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Gewünschte Art der Kontaktaufnahme/Bewerbung:
Bitte bewirb dich online über die Stellenanzeigen auf unserer Website.
Adressdaten
Klinikverbund Südwest
Arthur-Gruber-Str. 70
71065 Sindelfingen
Zur Homepage
www.klinikverbund-suedwest.de
Dein/e Ansprechpartner/in
Alessandro Coduti
Tel: 07031 98-11019
E-Mail schreiben
recruiting@klinikverbund-suedwest.de